Bei allen Fragen:
So überprüfen Sie die Echtheit von Diplomen und Zertifikaten der UCI (United Kennel Clubs International)
Um sicherzugehen, dass ein Diplom oder Zertifikat des United Kennel Clubs International (UCI) echt ist, können Sie folgende Schritte durchführen:
Kontaktaufnahme mit dem UCI
Der sicherste Weg ist die direkte Anfrage beim UCI. Sie können dem Verein eine E-Mail schreiben oder telefonisch nachfragen, ob ein bestimmtes Dokument tatsächlich ausgestellt wurde. Geben Sie dabei möglichst viele Informationen an (Name des Halters, Hundename, Registrierungsnummer, Ausstellungsdatum usw.).
Überprüfung der Registrierungsnummer
Jedes offizielle Dokument des UCI – ob Zuchtbuch, Ahnentafel oder Titelurkunde – enthält in der Regel eine eindeutige Registrierungs- oder Dokumentennummer. Diese kann vom UCI überprüft werden, um die Echtheit zu bestätigen.
Abgleich mit offiziellen Listen oder Datenbanken
Manche nationalen oder internationalen Organisationen veröffentlichen online einsehbare Datenbanken mit registrierten Hunden, Zwingern oder Titelträgern. Prüfen Sie, ob die Angaben aus dem Dokument dort aufgeführt sind.
Achten Sie auf Originalmerkmale
Offizielle UCI-Dokumente sind meist mit speziellen Merkmalen versehen – etwa mit einem Siegel, Wasserzeichen, Farbdruck oder der Unterschrift eines offiziellen Richters oder Funktionärs. Achten Sie auf diese Details.
Verdachtsfälle melden
Wenn Sie Zweifel an der Echtheit eines Diploms oder Zertifikats haben, informieren Sie umgehend den UCI. Fälschungen oder unrechtmäßig erworbene Titel schaden der Glaubwürdigkeit des Hundewesens und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.