United kennel Clubs
International

Ohrenprobleme? Jetzt zum Arzt!

Wenn Ihr Haustier mindestens eines dieser Symptome aufweist, müssen Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren:

Wenn Ihr Haustier mindestens eines dieser Symptome aufweist, müssen Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren:

  • beim Berühren des Ohrs wird der Hund nervös und winselt;
  • wenn der Hund im Kreis läuft oder sich mit einem deprimierten, niedergeschlagenen, kränklichen Blick hinlegt;
  • wenn er oft den Kopf schüttelt und versucht, sich mit den Pfoten am Ohr zu kratzen;
  • wenn eitriger Ausfluss aus dem Ohr sichtbar ist und ein unangenehmer Geruch vorhanden ist;
  • Es tritt Nystagmus auf – Zittern der Pupillen.

 

Wenn Sie lediglich die Ohren reinigen und feststellen, dass mehr Ausfluss als üblich vorhanden ist, das Tier jedoch keine Bedenken zeigt, dann sind Ihre Maßnahmen:

  • Reinigen Sie das Ohr mit Lotion oder Chlorhexidin.
  • wir geben entzündungshemmende Tropfen (zum Beispiel „Otibiovin“) gemäß den Anweisungen ein;
  • Bei geschwollenen Ohren können Sie Antihistaminika (Tavegil, Suprastin oder Claritin) nach Anweisung verabreichen, wobei die Dosierung auf das Gewicht des Tieres zu achten ist.

 

Wenn Sie innerhalb von 3 Tagen keine Besserung Ihres Zustandes feststellen oder dieser sich sogar verschlechtert, ist ein dringender Arztbesuch erforderlich.

Vorbereitung auf den Arztbesuch.

Reinigen Sie die Ohren vor dem Arztbesuch nicht und geben Sie keine Tropfen ein, da der Tierarzt in der Regel eine Abschabung und eine Kultur vornimmt. Und wenn Sie das Ohr gründlich reinigen, ist die Analyse falsch.

Tierärztin Elena Yuryevna Ustinova
(Moskau)
https://vk.com/zoovetpommoscow

Information

Sie möchten an einer Ausstellung teilnehmen oder benötigen weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

© Alle Rechte vorbehalten 2025 - United Kennel Clubs International eV