United kennel Clubs
International

Was tun, wenn Ihr Haustier überhitzt?

Empfehlungen der Tierärztin Elena Yuryevna Ustinova (Moskau)

Das dringendste Thema bei allen Tierarztterminen ist derzeit die Überhitzung! Ich möchte Besitzer kurz über die Symptome und Erste Hilfe informieren.

  • Die Hauptsymptome sind starke Atemnot, blasse oder blaue Schleimhäute, Fieber, eventuelles Erbrechen und Schwäche oder Bewusstlosigkeit.
  • Was kann ein Tierhalter tun, insbesondere wenn er unterwegs ist?

 

  1. Kühlen Sie das Tier zunächst ab, indem Sie es in den Schatten stellen und für frische Luft sorgen. Wenn Sie unterwegs sind, nehmen Sie ausreichend Wasser mit. Befeuchten Sie Kopf, Achselhöhlen und Oberschenkel. Wenn genügend Wasser vorhanden ist, ist es besser, den ganzen Körper zu befeuchten.
  2. Bei heißem Wetter ist es außerdem wichtig, Valocordin oder Corvalol mitzunehmen. Tropfen: 2–3 Tropfen für kleine, 5–8 Tropfen für mittlere und 15–20 Tropfen für große Hunderassen. Unbedingt mit Wasser verdünnen!
  3. Tritt keine Besserung ein, ist ein Arztbesuch unumgänglich!

 

Das ist Erste Hilfe, Hauptsache, man verirrt sich nicht!

Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass brachyzephale Hunderassen besonders anfällig für Überhitzung sind: Französische und Englische Bulldoggen, Möpse, Pekinesen usw.

Allen viel Glück bei ihren Reisen ins Land und eine schöne Erholung!

Information

Sie möchten an einer Ausstellung teilnehmen oder benötigen weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

© Alle Rechte vorbehalten 2025 - United Kennel Clubs International eV